
2.27 Wie wurde Nordeuropa katholisch?
Zu Beginn des 5. Jahrhunderts n. Chr. brachte der hl. Patrick das Evangelium aus England nach Irland, wo sich blühende Klostergemeinschaften entwickelten. Diese Gemeinschaften wiederum predigten das Evangelium in Schottland und auf dem europäischen Festland.
Im späten sechsten Jahrhundert sandte Papst Gregor der Große Missionare nach Nordeuropa, einschließlich der Benelux-Staaten. Der Glaube in Nordeuropa wurde insbesondere von den irischen und englischen Missionaren beeinflusst, die im 7. und 8. Jahrhundert das Meer bis zum Festland überquerten, wie der hl. Willibrord und der hl. Bonifatius.
> Lies mehr im Buch
Das sagen die Päpste
The commemoration of the founder of the Church in the Netherlands has shown his great qualities: Christian, monk, missionary, bishop, saint. He left everything behind to spread the faith in Christ, to bring the good news to people that had not heard this before… Saint Willibrord wrote about himself: "Now he lives happily in the name of God in the year 728 after the birth of our Lord Jesus Christ”. [John Paul II, Homily, 8 Nov. 1990]